Das Programm bis Juli 2018 liegt in der Kulturkneipe zum Mitnehmen bereit. Als PDF-Datei ist es hier runterzuladen: Programm_1-18
Wer direkt Kontakt aufnehmen möchte zu den Anbietern der Veranstaltungen findet hier eine Liste mit allen Kontaktadressen: Kontakte_Verein_Lebendiges_Miteinander
Die Veranstaltungen sind auch im Online-Kalender unten verzeichnet (und noch mehr, denn uns erreicht immer noch etwas nach Redaktionsschluss).
Wer zweimal im Monat per Mail informiert (erinnert) werden möchte kann unseren Newsletter bestellen. Einfach eine Nachricht schicken an: mail at lebendiges-miteinander. de.
Bei Interesse bitte nachfragen (Kontakt über mail at lebendiges-miteinander. de)
Aktive Körperentspannung: Harmonische Abfolge von Übungen aus Feldenkrais, Pilates, QiGong, Yin Yoga, Faszien Yoga, TaiChi nach den Grundprinzipien des Loslassens, des Entspannens und dem Freien Fluß mit den möglichen Zielen,
- zu sich selbst, zum Wesentlichen, zu den inneren Bedürfnissen zu kommen
- Kräfte zu mobilisieren, die verborgen in einem schlummern
- Zugang zur eigenen inneren Kraft mithilfe von Sensibilisierung und Körperarbeit zu gewinnen
eingerahmt durch Anfangs-und Endentspannung, durch Meditationsübungen und innere Reisen.
Sanftes Hatha-Yoga:
Yoga bietet eine Auszeit vom Alltag und wirkt harmonisierend. Der Atem wird vertieft und der Körper gedehnt und gestärkt.
Nach einer kurzen Einführung/Erinnerung in/an die Bedeutung von Yoga, werden Körperstellungen angeleitet und dabei teilweise auf körperliche, emotionale und geistige Wirkungen eingegangen.
Sanfte Hilfestellungen werden angeboten, damit der/die Übende das Gefühl für die Stellung intensivieren und vielleicht ein wenig weiter in sie hineingehen kann. Sehr wichtig beim Yoga ist, dass stets der/die Übende der Experte/die Expertin für seinen/ihren Körper ist und nur das ausüben sollte, was ihm/ihr gut tut, bzw. einfach in der Rückenlage entspannen sollte, wenn er/sie der vorherigen Stellungen noch nachspüren möchte.
Die Yogastunde verläuft ruhig mit Zwischenentspannungsphasen. Am Ende wird eine ausführliche Entspannung angeleitet, welche die Methode der progressiven Muskelentspannung und der Autosuggestion nutzt.
Zu Beginn werden ein bis zwei Atemübungen praktiziert.
In der Regel findet am zweiten Donnerstag im Monat die Aktive Körperentspannung statt und am vierten Donnerstag im Monat das sanfte Hatha-Yoga.
Für das erste Halbjahr 2018 sind das die folgenden Termine:
- 11.1. AK
- 25.1. Yoga
- 8.2. AK
- 22.2. Yoga
- 8.3. AK
- 22.3. Yoga
- 12.4. AK
- 26.4. Yoga
- 10.5. AK
- 24.5. Yoga
- 14.6. AK
- 28.6. Yoga
- 12.7. AK
- 26.7. Yoga
Keine Vorkenntnisse erforderlich. Für alle Altersstufen. Kosten: 8€
Kontakt: Anet Bergmann (0152-04965340, anet.bergmann at web. de) und Anna Hauenschild (01577-6481 807, hauenschildanna at web. de). Bitte per Email oder Telefon anmelden.
Im Kozma Orkestar Universum treffen deutsche Texte auf osteuropäische Melodien, Urbane Beats auf Folklore, Akkordeon trifft Schlagzeug, Klezmerklarinette trifft Jazztrompete und tanzbare Grooves werden von zwei Tuben und einem Saxofon geblasen. Heraus kommt eine einzigartige Mischung von Lebendigkeit und Melancholie, Tanzvergnügen und Lebensfreude. Musikalische „Herumtreiberei“ der besten Sorte, die vor Stilgrenzen keinen Halt macht. Es werden weiterhin Stücke auf polnisch, deutsch, serbisch und jiddisch gesungen, sowie Klezmer- und Balkantraditionals in eigenen instru- mentalen Arrangements gespielt. Infos: www.kozmaorkestar.com
Mitreißende Klezmer und Balkanmusik, jiddische Lieder, berührende Balladen und eine gehörige Pri- se Swing würzen das Konzertprogramm von Klanc! Geprägt von temperamentvollen instrumentalen Bulgars, Freilachs und Sirbas, sowie berührenden balladesken Stücken und kleinen Ausflügen in die Genres Tango und Musette gestaltet Klanc! eine abwechslungsreiche musikalische Reise.
Zu Walpurgis teilen und stärken wir unsere Frauenkraft. Infos und Anmeldung bis zum 22.04. (luebke at conluto. de, mdheisig at aol. com)
Erfolgreicher Tablaspieler & vielseitiger Percussionist entführt uns mit wechselnden Formationen in die magische Welt und Schönheit der klassischen Musik Indiens.
Mit diesem speziellen Programm „Subrata Manna and his Friends“ begegnen getragene Sarod-Klänge den hochkomplexen Tabala-Rhythmen der nordindischen Musik und den tiefen Klängen der Mridangam-Trommel der südindischen Tradition.
Alle Musiker sind bekannte Meister ihres Instruments (Sarod, Tabala, Mridangam) und seit vielen Jahren sowohl auf indischen als auch europäischen Musikfestivals unterwegs.
Willkommen zu diesem ganz speziellen rhythmischen Klangerlebnis!
Thema diesmal: „Blindes“ Modelieren mit Ton, d.h. wir entdecken unsere kreative Entfaltungsmöglichkeit mit verbundenen Augen und einem ganz natürlichen Werkstoff.
30.4.: Tanz in den Mai / alle Disco-Veranstaltungen gehen bis 1.00 nachts (danach Ausklang bei „Zimmerlautstärke“). Bitte nehmt Rücksicht auf die Nachbarschaft.
Improvisieren, miteinander spielen, aufeinander hören, ausprobieren.
Kontakt: Hermann Hillebrandt und Rainer Kluckhuhn. Spende
Achtsame Begegnung mit sich selbst. Mit der chilenischen transpersonalen Therapeutin Astrid Brinck. Voraussetzung: Besuch von mind. einem Seminar bei Astrid. Infos und Anmeldung bei Ulrike Lübke und Marascha D. Heisig.
Abweichender Veranstaltungsort!